Ergebnisse des Projekts "Aktivist gegen Ableismus
Aufbau eines europäischen Netzes und nationaler Ökosysteme.
Ziel ist der Aufbau eines europäischen Netzwerks und nationaler Ökosysteme von Einrichtungen, die mit Menschen mit Behinderungen arbeiten. Schaffung eines Netzwerks mit Interessenvertretern und anderen Partnern/verbundenen Institutionen, die durch die Verwendung oder Verbreitung der Methodik Activism Against Ableism – AAA die Jugend ermutigen und engagieren werden.
Methodik zur Förderung der politischen Partizipation von jungen Bürgern mit unterschiedlichen Behinderungen
Dieses Ergebnis wird in mehreren Schritten erarbeitet, die sich an Strategien der partizipativen Aktionsforschung orientieren, mit dem Ziel, eine Methodik zur Förderung der gesellschaftspolitischen Teilhabe von Bürgern mit Behinderungen zu entwickeln, indem sie in den Prozess einbezogen werden. Jugendliche mit Behinderungen ermutigen und anspornen, sich für ihre soziale/berufliche Integration einzusetzen.
“Aktivismus gegen Behindertenfeindlichkeit” für Jugendbetreuer
Dieses Ergebnis zielt darauf ab, Ressourcen für die Verbreitung der im Projekt entwickelten Methodik unter Jugendbetreuern zu schaffen, die mit jungen Menschen mit Behinderungen arbeiten und sie durch eine LTTA ausbilden. Enthält zwei wichtige Aktivitäten:
- Die Entwicklung eines Handbuchs zur Systematisierung und weiteren Verbreitung der Methodik.
Der Zweck dieses Handbuchs ist:
Förderung des Bewusstseins in ganz Europa und darüber hinaus für die schändlichen psychologischen und sozioökonomischen Auswirkungen von Behindertenfeindlichkeit.
den Prozess der Entwicklung dieser Methodik darzustellen und zu reflektieren und dabei die Bedeutung des aktiven politischen Engagements von Menschen mit Behinderungen aufzuzeigen. Präsentation der Vorschläge, die während dieses Prozesses in Bezug auf Strategien, Aktivitäten und Praktiken zur Förderung der sozialen und politischen Beteiligung in diesem Kontext entstanden sind.
Festlegung von Leitlinien für die Replikation der Methodik, damit sie von Institutionen auf der ganzen Welt zur Förderung der politischen Teilhabe von Bürgern mit Behinderungen eingesetzt werden kann.
- Die Entwicklung der Fortbildung Aktivismus gegen Ableismus für Jugendbetreuer. Diese Schulung soll Jugendbetreuer darauf vorbereiten, diese Methodik bei ihren Nutznießern anzuwenden.
Förderung des “Aktivismus gegen Behindertenfeindlichkeit” und der sozialen/beruflichen Eingliederung
Dies wird das Endergebnis sein, das sich auf die Förderung von “Aktivismus gegen Ableismus” konzentriert. Dazu gehört die Ausarbeitung eines Strategiepapiers, das die im Laufe des Projekts gesammelten Erfahrungen und die wichtigsten Schlussfolgerungen für die Politikgestaltung und die Praxis in Bezug auf die soziale, berufliche und politische Eingliederung von Menschen mit Behinderungen, die schädlichen Auswirkungen von Behindertenfeindlichkeit, die Bedeutung der sozialen und politischen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und die Förderung ihrer Selbstbestimmung zusammenfasst.